Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Christoph Werner: Subsidiarität als Leitstern


    Liebe Leserin, lieber Leser,
    wie gelingt grenzübergreifende Zusammenarbeit?
    Es scheint nicht einfach zu sein. Wir sehendie Herausforderung in den internationalen Organisationen wie beispielsweise denVereinten Nationen, der Welthandelsorganisation WTO oder der EuropäischenUnion. Wir sehen die Herausforderungen aber auch auf dem Feld, das früher„Entwicklungshilfe“ genannt wurde. AufPh

  • Christoph Werner: Mit Begriffen begreifen wir die Welt


    Liebe Leserin, lieber Leser,
    kennen Sie die Redewendung „sich einenBegriff von etwas machen“?
    Damit ist gemeint, einen Sachverhaltoder einen Zusammenhang gedanklichzu durchdringen, um ihn zu verstehen.So wie wir mit unseren Händen physische Gegenstände ergreifen und ertasten, können wir mit unserem Verstanddessen geistiges Abbild, die Idee, begreifenund begrifflich in einen Zusammen

  • Christoph Werner: Mehrdeutigkeit annehmen und initiativ gestalten


    Liebe Leserin, lieber Leser,

    sind Sie zufrieden mit der aktuellen Lagein unserem Land?
    Viele Menschen fordern Veränderungen, weil sonst düstere Zeiten drohen. Andere warnen vor zu viel Schwarzmalerei: „Nur nicht immer die negativen Aspekte in denVordergrund rücken, sondern auch das anschauen, was gut läuft!“
    Also was nun? Alles eine Frage der persönlichen Vorlieben und priv

  • Christoph Werner: Gespräche sind Quellen für gute Ideen


    Liebe Leserin, lieber Leser,
    was gibt Ihnen Zuversicht?
    Durch meine Funktion bei dm habe ich gelegentlich das Glück, mit Menschen aus Politik und Wirtschaft zusammenzukommen. In diesen Gesprächsrunden geht es oft um die gegenwärtigen gesellschaftlichen Herausforderungen: die überbordende Bürokratie in unserem Lande, die abnehmende Wettbewerbsfähigkeit der Europäischen Union und d

  • Christoph Werner: Talente zu Fähigkeiten entwickeln


    Liebe Leserin, lieber Leser,

    war Ihnen schon immer bewusst, was in Ihnen steckt?
    Von Nelson Mandela, dem ersten frei gewählten Präsidenten Südafrikas, las ich kürzlich folgenden handgeschriebenen Appell an eine Bürgerin:
    „You have a lot of talent. Please use it.“
    Auf Deutsch: „Sie haben viel Talent. Bitte setzen Sie es ein.“
    Das Besondere an dieser Aussage war für m

  • Christoph Werner: Wählen ist aktive Mitgestaltung


    Liebe Leserin, lieber Leser,
    am 9. Juni ist Europawahl. Werden auch Sie Ihr Wahlrecht wahrnehmen?
    Ja, das werden Sie! Denn ein Wahlrecht ist keine Wahlpflicht. Auch Nichtwähler nehmen ihr Wahlrecht wahr.
    Dieser scheinbar triviale Gedanke hat es meines Erachtens in sich. Denn auch im Wahlrecht zeigen sich die unterschiedlichen Aspekte von Freiheit. Freiheit beinhaltet die Möglichkei

  • Christoph Werner: Werte schaffen Wertschätzung

    Liebe Leserin, lieber Leser,
    wenn Sie ein Kind der 1980er-Jahre oder älter sind, womit haben Sie auf der Straße oft gekickt? Bei mir waren es häufig Getränkedosen, die in meiner Jugend in Karlsruhe oft herumlagen. Ich habe noch den scheppernden Klang in den Ohren, wenn wir damit auf der Straße Fußball spielten. Es ist allerdings ein Klang der Vergangenheit. Denn seit es die Pfandpflicht auf Get

  • Sebastian Bayer: Selbstdiagnostik ein Thema für dm

    In einem Interview mit dem „Tagesspiegel“ sagte Christoph Werner, Vorsitzender der Geschäftsführung von dm-drogerie markt, jüngst, dass dm bereit sei, zur Entlastung des Gesundheitssystems künftig auch Gesundheitsdienstleistungen anzubieten. Welche das sein könnten, präzisierte Sebastian Bayer, in der dm-Geschäftsführung verantwortlich für Marketing und Beschaffung, jetzt in einem Gespräch mit der

  • Christoph Werner: Im Team erreicht jeder Einzelne mehr

    Liebe Leserin, lieber Leser,
    woran denken Sie, wenn Sie das Wort „Team“ hören? Wenn ich diese Frage stelle, bekomme ich oft mit einem Augenzwinkern ausbuchstabiert: Toll, ein anderer macht’s.“ Das mag im Scherz gemeint sein und vielleicht witzig sein. Es zeigt aber auch, wie manchmal über Teamarbeit gedacht wird. Denn: Wie wir über etwas denken, hat Auswirkungen darauf, wie wir in die Welt

  • Christoph Werner: „Gesundheit wird an Bedeutung gewinnen“

    Das Thema Gesundheit werde in der Gesellschaft noch stärker an Bedeutung gewinnen. Das sagt Christoph Werner, Vorsitzender der Geschäftsführung von dm-drogerie markt, in einem Interview mit dem „Tagesspiegel“. Ein Grund für diesen Trend sei der demografische Wandel: „Ältere Menschen brauchen mehr medizinische Unterstützung. Jüngere werden wesentlich mehr ältere Menschen erleben und sich fragen: Wa

  • Christoph Werner plädiert für europäisches Menschenrechts-Siegel

    Christoph Werner, Vorsitzender der Geschäftsführung von dm-drogerie markt, äußert sich in einem Interview mit dem Wirtschaftsmagazin „Capital“ und dem „Stern“ zur geplanten Lieferkettensorgfaltspflichten-Richtlinie der Europäischen Union. Christoph Werner weist in dem Gespräch darauf hin, dass Europa für viele außereuropäische Fabriken nur ein Abnehmer von vielen sei, europäische Standards daher v

  • Christoph Werner: Wir brauchen in Deutschland mehr Lust auf Zukunft


    Liebe Leserin, lieber Leser,
    liegen die besten Jahre hinter uns? Ein Blick in die Medien erweckt oft diesen Eindruck. Ist Zukunft deshalb bedrohlich? Zukunft kann bedrohlich sein, muss es aber nicht. Denn je weiter wir in die Zukunft blicken, umso offener ist sie.
    Schaue ich in meinen Kalender, ist der Ablauf der nächsten Wochen und Monate festgelegt. In einem Jahr gibt es jedoch noch

Mehr anzeigen