Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Kerstin Erbe: Bio muss für Mitte der Gesellschaft erschwinglich sein

    Kerstin Erbe: Bio muss für Mitte der Gesellschaft erschwinglich sein

    „Bei Bio geht es uns darum, möglichst viele Kundinnen und Kunden zu begeistern“. Das betont Kerstin Erbe, als dm-Geschäftsführerin verantwortlich für das Ressort Produktmanagement und Nachhaltigkeit, in der RTL-Sendung „Life - Menschen, Momente“. Nur wenn Bio-Produkte erschwinglich seien, könne die Mitte der Gesellschaft für Bio begeistert werden, so Kerstin Erbe. Der RTL-Beitrag weist darauf hin,

  • dm-Märkte engagieren sich für Frühgeborene

    dm-Märkte engagieren sich für Frühgeborene

    Deutschlandweit werden pro Jahr 64.500 Kinder zu früh geboren. Das bedeutet, das jedes elfte Kind in Deutschland ein frühgeborenes ist. Seit fünf Jahren ist dm Kooperationspartner des Bundesverbands „Das frühgeborene Kind“ e. V.. Das Ziel der Kooperation ist es, gemeinsam betroffene Familien zu unterstützen, etwa durch Eltern-Coachings.
    Zuletzt nahmen 300 dm-Märkte den Weltfrühgeborenentag am

  • dm-dialogicum als „beispielhaftes Bauen“ ausgezeichnet

    dm-dialogicum als „beispielhaftes Bauen“ ausgezeichnet

    Die Architektenkammer Baden-Württemberg zeichnet das dm-dialogicum in Karlsruhe-Durlach als „beispielhaftes Bauen“ aus. Die siebenköpfige Jury unter Vorsitz des Freien Stadtplaners und Architekten Markus Weismann würdigt die hohe Arbeits- und Aufenthaltsqualität, die wertige Ausstattung und die Energie-Effizienz des Gebäudes. In der wabenförmigen, weitgehend hierarchielosen Gebäudestruktur des dia

  • Fulya Candan, P&G; Yannick Eberhardt, Pro-Getränke; Charlotte Ehl, Rewe; Jennifer Kraus, dm; Anna Kühne, Nestlé; Arnella Kushnir und Leonie Schwartz, Lidl; Yannick Udri, Schwarzwaldmilch; Nico Witteborg, Ritter; Till Wolf, Kaufland

    dm-Mitarbeiterin Jennifer Kraus erhält den Stiftungspreis „Goldener Zuckerhut“ für nachhaltige Logistikprojekte

    Jennifer Kraus, Industriepartnerkoordinatorin bei dm-drogerie markt, ist diesjährige Preisträgerin des Stiftungspreises 'Goldener Zuckerhut'. Kraus erhält den Preis für ihre Beiträge zur zukunftsfähigen Logistik und Prozessoptimierung bei dm. Die von Handel, Industrie und der Lebensmittel Zeitung initiierte Auszeichnung der 'Stiftung Goldener Zuckerhut' würdigt seit 1990 besondere Leistungen und f

  • Christoph Werner: Fragen hinterfragen

    Christoph Werner: Fragen hinterfragen


    Liebe Leserin, lieber Leser,
    was ist Ihnen wichtiger: Sicherheit oderFreiheit?
    Wurde Ihnen diese Frage auch schon malgestellt?
    Thomas Jefferson, einer der Gründungsväter der USA, soll hierzu einmal gesagthaben: „Wer Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beidesverlieren.“ Dwight D. Eisenhower, der 34.Präsident der USA, hat diesen Gedankensehr anschaulich formul

  • dm auf Platz 2 der "Platzierungschallenge 2024" von Fairtrade Deutschland

    dm auf Platz 2 der "Platzierungschallenge 2024" von Fairtrade Deutschland

    Zum dritten Mal in Folge hat Fairtrade Deutschland gemeinsam mit der Lernplattform fitfortrade zur Platzierungschallenge aufgerufen. Dabei sollten Auszubildende möglichst kreativ Fairtrade-Produkte im Handel präsentieren. dm darf sich über einen Platz auf dem Siegertreppchen freuen.
    Anlässlich der Fairen Woche, der größten Aktionswoche für den Fairen Handel in Deutschland, setzten Auszubildend

  • Einkaufen in der dm-App nun mit PAYBACK PAY möglich

    Einkaufen in der dm-App nun mit PAYBACK PAY möglich

    Karlsruhe, München, 23. Oktober 2024. Ab sofort können dm-Kundinnen und -Kunden ihre Einkäufe über die dm-App auch mit der Funktion PAYBACK PAY bezahlen. Damit ist die Funktion nun sowohl beim Einkauf im dm-Markt wie auch im dm-Onlineshop über die dm-App oder den Browser verfügbar.
    „Die konsequente Orientierung an unseren Kundinnen und Kunden steht bei dm an erster Stelle. Deshalb haben wir uns

  • Christoph Werner: Subsidiarität als Leitstern

    Christoph Werner: Subsidiarität als Leitstern


    Liebe Leserin, lieber Leser,
    wie gelingt grenzübergreifende Zusammenarbeit?
    Es scheint nicht einfach zu sein. Wir sehendie Herausforderung in den internationalen Organisationen wie beispielsweise denVereinten Nationen, der Welthandelsorganisation WTO oder der EuropäischenUnion. Wir sehen die Herausforderungen aber auch auf dem Feld, das früher„Entwicklungshilfe“ genannt wurde. AufPh

  • Christoph Werner: Mit Begriffen begreifen wir die Welt

    Christoph Werner: Mit Begriffen begreifen wir die Welt


    Liebe Leserin, lieber Leser,
    kennen Sie die Redewendung „sich einenBegriff von etwas machen“?
    Damit ist gemeint, einen Sachverhaltoder einen Zusammenhang gedanklichzu durchdringen, um ihn zu verstehen.So wie wir mit unseren Händen physische Gegenstände ergreifen und ertasten, können wir mit unserem Verstanddessen geistiges Abbild, die Idee, begreifenund begrifflich in einen Zusammen

  • dm-Tage im Europa-Park: dm family&friends Store feiert Eröffnung

    dm-Tage im Europa-Park: dm family&friends Store feiert Eröffnung

    Karlsruhe/Rust, 9. August 2024. Anlässlich des neu gestalteten dm family&friends Stores finden am Freitag, 9. und Samstag, 10. August, die dm-Tage im Europa-Park statt. Die dm-Marken bereiten mit kostenlosen Aktionen und Services, wie dem Sundance-Sonnencreme-Spender, dem Langhaarmädchen-Bus oder der Sofortdrucker-Fotobox den kleinen und ‚großen‘ Kindern ein erholsames Europa-Park-Erlebnis. Di

  • Christoph Werner: Mehrdeutigkeit annehmen und initiativ gestalten

    Christoph Werner: Mehrdeutigkeit annehmen und initiativ gestalten


    Liebe Leserin, lieber Leser,

    sind Sie zufrieden mit der aktuellen Lagein unserem Land?
    Viele Menschen fordern Veränderungen,weil sonst düstere Zeiten drohen. Anderewarnen vor zu viel Schwarzmalerei: „Nurnicht immer die negativen Aspekte in denVordergrund rücken, sondern auch dasanschauen, was gut läuft!“
    Also was nun? Alles eine Frage der persönlichen Vorlieben und privaten

  • Christoph Werner: Gespräche sind Quellen für gute Ideen

    Christoph Werner: Gespräche sind Quellen für gute Ideen


    Liebe Leserin, lieber Leser,
    was gibt Ihnen Zuversicht?
    Durch meine Funktion bei dm habe ichgelegentlich das Glück, mit Menschen ausPolitik und Wirtschaft zusammenzukommen. In diesen Gesprächsrunden geht esoft um die gegenwärtigen gesellschaftlichen Herausforderungen: die überbordende Bürokratie in unserem Lande,die abnehmende Wettbewerbsfähigkeitder Europäischen Union und die z

Mehr anzeigen