Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • dm-Mitarbeiterin Hannah Arnold organisierte Bescherung für Suchtkranke und Hilfsbedürftige

    dm-Mitarbeiterin Hannah Arnold organisierte Bescherung für Suchtkranke und Hilfsbedürftige

    Ein Dutzend dm-Märkte aus dem Südwesten Baden-Württembergs beteiligten sich mit Produktspenden an einer Hilfsaktion für Suchtkranke und Hilfsbedürftige, die an Heiligabend in Freiburg im Breisgau stattfand. Initiiert hatte die Aktion dm-Mitarbeiterin Hannah Arnold, die seit zehn Jahren als Drogistin im dm-Markt in Freiburgs Kaiser-Joseph-Straße 209 tätig ist. Unterstützt wurde sie vom Suchthilfe-V

  • Harald Bauer ist neuer Vorsitzender der Geschäftsführung von dm Österreich und elf Verbundenen Ländern

    Harald Bauer ist neuer Vorsitzender der Geschäftsführung von dm Österreich und elf Verbundenen Ländern

    Der bisherige Geschäftsführer für Marketing und Einkauf übernimmt die Aufgaben des langjährigen Vorsitzenden Martin Engelmann, der seit 2008 die Geschäfte von dm in Österreich und elf Verbundenen Ländern leitete. Harald Bauer trat 2004 als Gebietsmanager bei dm Österreich ein. Nach Stationen als Sortimentsmanager und Ressortleiter wurde er 2008 in die Geschäftsführung bestellt, wo er den Bereich M

  • Christoph Werner: Politik muss sich an Bedürfnissen der Menschen orientieren

    Christoph Werner: Politik muss sich an Bedürfnissen der Menschen orientieren

    Im Podcast „How to Hack“ des Wirtschaftsmagazins Business Punk äußert sich Christoph Werner, Vorsitzender der Geschäftsführung von dm-drogerie markt, zur Lage in Deutschland. „So wie ein Einzelhandelsunternehmen, wie dm-drogerie markt, sich an den Bedürfnissen der Kundinnen und Kunden orientieren muss, müssen sich auch die Menschen in der Politik an den Bedürfnissen der Wählerinnen und Wähler orie

  • Christoph Werner: Wir brauchen Erneuerungsmanagement

    Christoph Werner: Wir brauchen Erneuerungsmanagement

    Liebe Leserin, lieber Leser,
    freuen Sie sich auf das neue Jahr?
    Ich freue mich, denn es ist im Ergebnis noch offen. Und angesichts der vielen aktu- ellen Herausforderungen gibt es wahrlich viel zu tun. Was könnte uns als Orientierung dienen, damit es ein gutes Jahr wird?
    Weiterhin reichlich „Transformation“ und „Veränderung“, so wie es die letzten Jahre viel in der öffentlichen Diskuss

  • dmBio Bliss Balls mit V-Label Award ausgezeichnet

    dmBio Bliss Balls mit V-Label Award ausgezeichnet

    Die dmBio Bliss Balls Gesalzene Mandel gehören zu den besten veganen Süßigkeiten und Snacks. Das befanden die Juroren der V-Label Awards Deutschland und 61.000 Verbraucherinnen und Verbraucher. Die V-Label Awards zeichnen in diesem Jahr erstmals ausschließlich vegane Produkte auf dem deutschen Markt aus.

    Die dmBio Bliss Balls Gesalzene Mandel durchliefen ein mehrstufiges Auswahlverfahren:

  • Flexi-Urlaub bei dm-Mitarbeitenden beliebt

    Flexi-Urlaub bei dm-Mitarbeitenden beliebt

    Seit 2025 können Mitarbeitende von dm-drogerie markt Sonderzahlungen wie das Weihnachtsgeld für eine längere Auszeit einsetzen. Flexi-Urlaub heißt das Angebot für Mitarbeitende mit unbefristetem Arbeitsvertrag, die mindestens seit zwölf Monaten bei dm tätig sind. Je nach der individuellen Anzahl an Arbeitstagen können sie auf diesem Weg bis zu sechs Tage zusätzlichen Urlaub im Jahr erhalten. Chris

  • Christoph Werner: Ich traue uns beim Thema Gesundheit gute Ideen zu

    Christoph Werner: Ich traue uns beim Thema Gesundheit gute Ideen zu

    In einem Interview mit den Badischen Neuesten Nachrichten (BNN) erläutert Christoph Werner, Vorsitzender der Geschäftsführung von dm-drogerie markt, die Herausforderungen für den Gesundheitsmarkt in Deutschland. Zu diesen gehöre das Apothekensterben. Es habe seine Ursache in Nachfolgeproblemen und darin, „dass Apotheker sagen, es rechne sich bei dem festgeschriebenen Vergütungssystem nicht mehr fü

  • Christoph Werner: Vielfalt ist Wahlfreiheit

    Christoph Werner: Vielfalt ist Wahlfreiheit

    Liebe Leserin, lieber Leser,
    welche Diskussion hat Sie in den vergangenen zwölf Monaten besonders nachdenklich gemacht?
    Wahrscheinlich geht es Ihnen wie mir: Es fällt schwer, bei den vielen Diskussionen, die angesichts der mannigfaltigen schwierigen und drängenden Themen große Nachdenklichkeit ausgelöst haben, den Überblick zu behalten. Dennoch möchte ich eine herausgreifen, die ich bei dm d

  • Christoph Werner: Wir denken aus der Perspektive der Eltern

    Christoph Werner: Wir denken aus der Perspektive der Eltern

    In einem Interview mit der Funke-Mediengruppe erläuterte Christoph Werner, Vorsitzender der Geschäftsführung von dm-drogerie markt, das dm-Angebot an junge Familien. Diese erlebten oft eine große Umstellung und Unsicherheit, wenn ein Kind komme. Auch das Haushaltsbudget gerate unter Druck. „Unsere Idee war, den Einkauf für Eltern so angenehm wie möglich zu gestalten, indem wir aus ihrer Perspektiv

  • Das dm-Verteilzentrum in Weilerswist erstrahlte am 25. November 2024 im Rahmen von "Orange the World" in leuchtendem Orange.

    dm setzt ein leuchtendes Zeichen

    Im Rahmen der UN-Kampagne „Orange the World“ erstrahlten einzelne dm-Standorte am Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, in Orange. Dazu wurden in der Nacht zum 25. November das dialogicum und die vier Verteilzentren in Waghäusel, Weilerswist und Wustermark sowie das Textil-Verteilzentrum in Karlsruhe orangefarben angestrahlt. Neben den dm-Standorten wurde auch den Turmberg i

  • Kerstin Erbe: Es geht um die Wahlfreiheit der Kunden

    Kerstin Erbe: Es geht um die Wahlfreiheit der Kunden

    „Wir sind nicht gegen Neue Gentechnik, sondern es geht uns um die Wahlfreiheit der Kunden“, so erklärt Kerstin Erbe, als dm-Geschäftsführerin verantwortlich für Produktmanagement und Nachhaltigkeit, in einem Interview mit der Lebensmittelzeitung (LZ) das Eintreten von dm für eine Kennzeichnungspflicht der Neuen Gentechnik.
    Kerstin Erbe verweist darauf, dass dm bei Lebensmitteln den Fokus auf B

  • dm-Markt im polnischen Breslau: Ab sofort sind die ERP-Systeme bei dm-drogerie markt in allen 14 Ländern vereinheitlicht.

    dm modernisiert ERP-System und setzt auf international gleiche Prozesse

    Als dm vor fast 25 Jahren mit SAP Retail eine Software zur Abbildung finanz- und warenwirtschaftlicher Prozesse einführte, waren die einzelnen Länder in der dm-Gruppe als getrennte Mandanten abgebildet. dm nimmt den Versionswechsel auf S/4 zum Anlass, diese Prozesse nun auch international zu harmonisieren und sie in einem gemeinsamen System abzubilden. Alle 14 Länder arbeiten seit Oktober 2024 auf

Mehr anzeigen