Pressemitteilung -
Spendenübergabe zur Wiedereröffnung des dm-Marktes Simmerath, 6 November 2025
dm-Team aus Simmerath spendet zur Wiedereröffnung des dm-Marktes 3.600 Euro an lokale Vereine
Am Donnerstag, 6. November, öffnete der umgebaute dm-Markt in der Humboldtstraße 13 in der Eifel-Gemeinde Simmerath seine Türen. Neben einer neuen Ladengestaltung bietet er viele Neuerungen im Sortiment und bei den Services. Die Wiedereröffnung nahm das dm-Team zum Anlass, gemeinsam mit Bürgermeister Bernd Goffart eine Spende in Höhe von insgesamt 3.600 Euro an zwei lokale Initiativen zu überreichen.
Simmerath/Karlsruhe, 7. November 2025. „Es wurde gehämmert, gebohrt und umgeräumt, aber nun freuen wir uns, für unsere Kundinnen und Kunden nach einer zweimonatigen Umbauphase wieder da zu sein“, sagt die dm-Marktverantwortliche Schaimaa Achmaoui. Um die Verbundenheit mit der Gemeinde auszudrücken und als Dank für die Treue der Kundinnen und Kunden, veranstaltete das dm-Team am Eröffnungstag eine Spendenübergabe mit einem besonderen Gast. Die dm-Mitarbeitenden übergaben zwei symbolische Spendenschecks im Wert von je 1.800 Euro an Bürgermeister Bernd Goffart. Er nahm die Spende stellvertretend für die Sozialstiftung Simmerath und den Verein Jugendaktiv Simmerath entgegen.
Wertvolles Engagement
Der gemeinnützige Verein Jugendaktiv Simmerath – Jugendcafé Simmerath wurde 2002 ins Leben gerufen und ist mit seinen offenen Freizeitangeboten eine Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche aus der Region.
Die Sozialstiftung Simmerath setzt sich seit 2009 in enger Abstimmung mit dem Sozialamt der Gemeinde für die Förderung und Umsetzung gemeinnütziger Ziele in der Gemeinde ein.
Neue Ladeneinrichtung, größeres Sortiment und mehr Services
Nach dem Umbau empfängt der rund 600 Quadratmeter große dm-Markt mit einem neuen Ladenbild. Der Eingangsbereich vermittelt mit seiner offenen Raumgestaltung ein einladendes Ambiente. Markante Designelemente wie Ginkgo-Blätter über den Gesundheitsregalen oder die geschwungene Deckenleuchte über dem neuen Beauty-Inspirationstisch verleihen den Sortimentsbereichen Charakter und erleichtern die schnelle Orientierung. Die Schönheitsregale laden mit ihren warmen Rot- und Aprikottönen zum Verweilen und entspannten Einkaufen ein. Am freistehenden Beauty-Inspirationstisch können Interessierte aktuelle Pflege-, Make-up- und Dufttrends entdecken. In den umliegenden Regalen stehen viele weitere Kosmetikmarken zur Auswahl.
An der neuen, großen Fototheke lassen sich Schnappschüsse auf zahlreiche Fotoprodukte wie Fotobücher, Kalender, Tassen und Magneten übertragen. Einfach auf den bequemen Hockern an einem der vier Terminals Platz nehmen, das Fotoprodukt gestalten und direkt mitnehmen. Zudem erwartet die Kundinnen und Kunden der praktische Passbildservice: Die dm-Mitarbeitenden erstellen mehrfach verwendbare biometrische Passbilder entsprechend der neuen gesetzlichen Vorgaben. Eine Terminbuchung ist nicht nötig. Auf Wunsch sind die Passbilder auch in gedruckter Form erhältlich. Weitere Informationen unter dm.de/passbild.
Für den schnellen Bezahlvorgang stehen im dm-Markt ab sofort Selbstbedienungskassen zur Verfügung. An diesen können Kundinnen und Kunden ihre Produkte selbst einscannen und ihren Einkauf bargeldlos bezahlen.
Kunden-Highlights im Überblick:
Noch bis Mittwoch, 12. November:
Es gibt 10 Prozent Willkommens-Vorteil auf den gesamten Einkauf. Vom Vorteil ausgenommen sind Pfand, Mobilfunkguthaben, Geschenkkarten, iTunes, Erlebnisgeschenkboxen, Bücher, Zeitschriften und Säuglingsanfangsnahrung.
Noch bis Mittwoch, 12. November:
Großes Gewinnspiel – Das dm-Team verlost unter allen Teilnehmenden ein Pedelec (E-Bike) im Wert von 2.900 Euro. Die Gewinnspielkarten liegen im dm-Markt in der Humboldtstraße 13 in Simmerath aus und können dort ausgefüllt in die Gewinnspiel-Box eingeworfen werden. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden aus allen Teilnehmenden ausgelost und benachrichtigt. Die Gewinnspielteilnahme ist ab 18 Jahren möglich.
Samstag, 8. November, 9 bis 17 Uhr:
Ein Ballonmodellierer verteilt kreative Ballonfiguren.
Themen
Kategorien
Zu dm-drogerie markt
Bei dm-drogerie markt arbeiten europaweit mehr als 93.000 Menschen in rund 4.200 Märkten. In 14 europäischen Ländern konnte dm im Geschäftsjahr 2024/2025 einen Umsatz von 19,19 Milliarden Euro erzielen. Im abgelaufenen Geschäftsjahr erwirtschafteten mehr als 63.600 dm-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter in Deutschland einen Umsatz von 13,27 Milliarden Euro in 2.154 dm-Märkten.
2025 wählten Kundinnen und Kunden bei der Verbraucherumfrage Kundenmonitor dm zum beliebtesten deutschen Händler. In der bundesweiten Mitarbeiterbefragung des Magazins stern und der Online-Marktforschungsplattform statista zu „Deutschlands Top-Arbeitgeber 2025“ wurde dm zur Nummer eins gewählt.
dm arbeitet stetig daran, seiner Verantwortung für nachhaltige Entwicklungen gerecht zu werden. Dieses Engagement wurde mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie „Unternehmen: Konsumgüter Einzelhandel 2024“ mit dem ersten Platz ausgezeichnet. Einen Einblick in die vielfältigen Nachhaltigkeitsaktivitäten in den unterschiedlichen Bereichen erhalten Sie in unserem „Bericht zur Zukunftsfähigkeit“.