Pressemitteilung -
dm auf Platz 1 in Deutschlands wichtigster Verbraucherbefragung
Karlsruhe, 11. September 2025. Kundinnen und Kunden haben dm zum beliebtesten stationären Handelsunternehmen Deutschlands gewählt. In der Hauptkategorie „Globalzufriedenheit“ der Verbraucherbefragung „Kundenmonitor“ erzielt dm mit 1,76 die Bestnote unter allen untersuchten stationären Händlern. In der Kategorie Drogeriemärkte bestätigt dm damit seine führende Position in der Gesamtbewertung. Das ist das Ergebnis der renommierten Befragung.
Wertschätzung, Vielfalt und Qualität im Sortiment überzeugen
Unter den Drogeriewarenhändlern erreicht dm herausragende Bewertungen in den Parametern Wertschätzung (1,65), Kundenbegeisterung (1,80) und Vertrauen (1,56). dm verbessert sich im Vergleich zum Vorjahr und nimmt die Spitzenposition ein.
Ebenfalls sehr positiv bewerten die Befragten 2025 die Auswahl und Angebotsvielfalt bei dm. Sowohl das Angebot an Bioprodukten (2,06) als auch an Gesundheits- (2,05) und nachhaltigen Produkten (2,13) wird besser bewertet als 2024. Zudem haben mehr Menschen 2025 Gesundheitsprodukte bei dm gekauft (+5 Prozent) und die Qualität der dm-Marken (1,87) sowie der Bio- (1,98) und der Kosmetikprodukte (1,96) als überdurchschnittlich gut bewertet.
Digital gut aufgestellt: dm-App und dm-Onlineshop legen zu
dm überzeugt nicht nur mit seinen Märkten, sondern auch mit seinen digitalen Services: Die Zufriedenheit mit dem dm-Onlineshop hat zugenommen (1,65), insbesondere durch die bessere Auffindbarkeit von Produkten (1,80). Auch die Zufriedenheit mit der dm-App ist gestiegen (1,73). Die Ergebnisse zeigen zudem ein wachsendes Potenzial bei den Selbstbedienungskassen, die von 77 Prozent der Befragten positiv bewertet werden.
„Wir verstehen die Ergebnisse im Kundenmonitor nicht als Auszeichnung, sondern als Verpflichtung. Vertrauen ist nichts Selbstverständliches. Es entsteht jeden Tag neu in der Begegnung mit Menschen, in der Qualität unserer Produkte und in der Art, wie wir uns weiterentwickeln. Die Ergebnisse sind unser Ansporn, dieses Prinzip weiterhin konsequent auf unser gesamtes Tun anzuwenden: in unseren dm-Märkten, im Sortiment wie auch in der digitalen Welt. Mein Dank gilt vor allem den Kolleginnen und Kollegen in unseren dm-Märkten und den Teams hinter den Kulissen. Ihr Engagement, ihre Kompetenz und ihre Haltung machen diesen besonderen Vertrauensbeweis unserer Kundinnen und Kunden erst möglich“, sagt Christoph Werner, Vorsitzender der dm-Geschäftsführung.
Im kommenden Jahr ist mit Spannung zu erwarten, wie die neu gegründete dm-Versandapotheke in der Kategorie der Online-Versand-Apotheken abschneiden wird. Laut Dr. Matthias Metje, Studienleiter und Geschäftsführer der ServiceBarometer AG erzielten diese in den vergangenen Jahren bessere Ergebnisse als die stationären Händler.
Zum Kundenmonitor Deutschland
Der Kundenmonitor wird seit 1992 jedes Jahr vom Münchner Forschungs- und Beratungsunternehmen ServiceBarometer AG als unabhängige Studie erstellt. Studienleiter, Dr. Matthias Metje, fasst die Befragungsergebnisse wie folgt zusammen: „Für den Kundenmonitor 2025 wurden insgesamt 28.976 repräsentativ ausgewählte Personen online befragt. Davon haben 3.288 Verbraucherinnen und Verbraucher Drogeriemärkte bewertet. Bei der zentralen Frage nach der Globalzufriedenheit belegt dm seit vielen Jahren den Spitzenplatz und zeigt, wie es einem Unternehmen gelingt, seine Kundinnen und Kunden Jahr für Jahr aufs Neue zu begeistern. Darüber hinaus schafft dm aus Kundensicht ein besonderes Einkaufserlebnis. Dies belegen die – auch im Vergleich zum Lebensmittelhandel – sehr hohen Zustimmungswerte zur Aussage ‚Es macht mir Spaß, bei dm einzukaufen‘.“, so Dr. Matthias Metje. Die im Kundenmonitor Deutschland angebotenen Antwortmöglichkeiten basieren auf einer verbalisierten 5er-Skala. Für Fragen zur Kundenzufriedenheit reichen die einzelnen Skalenausprägungen von 1 = „vollkommen zufrieden“ bis 5 = „unzufrieden“, für die Zustimmungsfragen (zum Beispiel zur Kundenloyalität) von 1 = „bestimmt ja“ bis 5 = „bestimmt nicht“.
Themen
Kategorien
Zu dm-drogerie markt
Bei dm-drogerie markt arbeiten europaweit rund 90.000 Menschen in weit mehr als 4.000 Märkten. In 14 europäischen Ländern konnte dm im Geschäftsjahr 2023/2024 einen Umsatz von 17,74 Milliarden Euro erzielen. Im abgelaufenen Geschäftsjahr erwirtschafteten mehr als 60.300 dm-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter in Deutschland einen Umsatz von 12,47 Milliarden Euro. 2024 wählten Kundinnen und Kunden bei der Verbraucherumfrage Kundenmonitor dm erneut zum beliebtesten Drogeriemarkt. In der bundesweiten Mitarbeiterbefragung des Magazins stern und der Online-Marktforschungsplattform Statista zu „Deutschlands Top-Arbeitgeber 2025“ wurde dm zur Nummer eins gewählt. dm arbeitet stetig daran, seiner Verantwortung für nachhaltige Entwicklungen gerecht zu werden. Dieses Engagement wurde 2023 mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie „Unternehmen: Konsumgüter Einzelhandel 2024“ mit dem ersten Platz ausgezeichnet. Einen Einblick in die vielfältigen Nachhaltigkeitsaktivitäten in den unterschiedlichen Bereichen erhalten Sie in unserem neuen „Bericht zur Zukunftsfähigkeit“.