Pressemitteilung -
Wiedereröffnung – Königswinter, 13. November 2025
dm-Markt in Königswinter eröffnet nach Umbau mit neuer Ladeneinrichtung
Am Donnerstag, 13. November, eröffnet der dm-Markt im Proffenweg 2d in Königswinter in neuem Glanz. Kundinnen und Kunden können sich auf die neue Einrichtung und praktische dm-Services freuen. Zur Feier gibt es zahlreiche Highlights für die ganze Familie.
Königswinter/Karlsruhe, 6. November 2025. Am Donnerstag, 13. November, öffnet der dm-Markt im Proffenweg 2d in Königswinter nach rund zwei Monaten Umbau wieder seine Türen. Das 26-köpfige dm-Team um die dm-Marktverantwortliche Carina Rothkamp fiebert der Wiedereröffnung entgegen. „Unser modernisierter Markt lädt zum Erleben, Verweilen und Einkaufen ein. Die Atmosphäre ist entspannt und die neue Marktgestaltung macht die Orientierung zu einem Kinderspiel. Wir freuen uns schon sehr, unsere Kundinnen und Kunden im dm-Markt zu begrüßen und nachzuhören, wie es Ihnen gefällt“, sagt Carina Rothkamp.
Der Beauty-Inspirationstisch, über dem eine kunstvolle Deckenleuchte strahlt, ist der Hingucker im Kosmetikbereich des rund 600 Quadratmeter großen dm-Marktes. Dort präsentiert das dm-Team die neuesten Trendprodukte von Make-up über Lippenstiften und Düfte bis hin zu Nagellacken. Die beliebte vegane Kosmetikmarke M. Asam ist neu hinzugekommen. Zu den weiteren Veränderungen im Sortiment zählen der modernisierte Fotobereich mit einer großen Auswahl an Fotoprodukten zum Sofortmitnehmen und die Home & Living-Produkte für ein schönes Zuhause.
Ein vielfältiges Angebot bietet der dm-Markt auch im Bio-Lebensmittelbereich. Von pflanzlichen, protein- und ballaststoffreichen bis zu glutenfreien Produkten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Produkte der dm-Marke dmBio zeichnen sich durch natürliche Inhaltsstoffe aus. In der dmBio Rubrik „Genussreise“ finden Kundinnen und Kunden Lebensmittel aus Italien, Griechenland und Asien, um in der heimischen Küche landestypische Gerichte aus anderen Ländern zu zaubern.
Neben herkömmlichen Kassen stehen im Markt jetzt zwei Selbstbedienungskassen zur Verfügung. Hier können Kundinnen und Kunden ihre Einkäufe zeitsparend selbst einscannen und bargeldlos bezahlen. Der dm-Markt bietet außerdem ein barrierefreies Kunden-WC und einen Wickeltisch mit kostenlosen Windeln.
Das dm-Team sucht ab August 2026 noch Verstärkung durch einen Lehrling und freut sich über Bewerbungen unter dm-jobs.com.
Kunden-Highlights im Überblick:
Donnerstag, 13. bis Mittwoch, 19. November:
Kundinnen und Kunden erhalten 10 Prozent Willkommens-Vorteil auf ihre Einkäufe. Vom Vorteil ausgenommen sind Pfand, Mobilfunkguthaben, Geschenkkarten, iTunes, Erlebnisgeschenkboxen, Bücher, Zeitschriften und Säuglingsanfangsnahrung.
Donnerstag, 13. November, 10 bis 18 Uhr:
- Persönliche Gravur auf einem bei dm gekauften Lieblingsprodukt erhalten.
- Frisch zubereitete Coin-Waffeln genießen.
Freitag, 14. November, 10 bis 16 Uhr:
- Leuchtende Kinderaugen beim bunten Kinderschminken.
- Die Haut mit einem Glitzer-Tattoo schmücken.
Themen
Kategorien
Zu dm-drogerie markt
Bei dm-drogerie markt arbeiten europaweit mehr als 93.000 Menschen in rund 4.200 Märkten. In 14 europäischen Ländern konnte dm im Geschäftsjahr 2024/2025 einen Umsatz von 19,19 Milliarden Euro erzielen. Im abgelaufenen Geschäftsjahr erwirtschafteten mehr als 63.600 dm-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter in Deutschland einen Umsatz von 13,27 Milliarden Euro in 2.154 dm-Märkten.
2025 wählten Kundinnen und Kunden bei der Verbraucherumfrage Kundenmonitor dm zum beliebtesten deutschen Händler. In der bundesweiten Mitarbeiterbefragung des Magazins stern und der Online-Marktforschungsplattform statista zu „Deutschlands Top-Arbeitgeber 2025“ wurde dm zur Nummer eins gewählt.
dm arbeitet stetig daran, seiner Verantwortung für nachhaltige Entwicklungen gerecht zu werden. Dieses Engagement wurde mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie „Unternehmen: Konsumgüter Einzelhandel 2024“ mit dem ersten Platz ausgezeichnet. Einen Einblick in die vielfältigen Nachhaltigkeitsaktivitäten in den unterschiedlichen Bereichen erhalten Sie in unserem „Bericht zur Zukunftsfähigkeit“.