Pressemitteilung -
Wiedereröffnung - 21. August, Dortmund
dm-Markt in der Hermannstraße in Dortmund öffnet wieder mit neuem Ladenbild
Am Donnerstag, 21. August, öffnet der Dortmunder dm-Markt in der Hermannstraße 41-45 wieder seine Türen. Nach fünfwöchiger Umbauphase empfängt er Kundinnen und Kunden mit neuem Ladenbild und neuen dm-Services wie zwei Selbstbedienungskassen. Zur Wiedereröffnung gibt es zehn Prozent Willkommens-Vorteil auf den gesamten Einkauf. Ausgenommen sind Pfand, Mobilfunkguthaben, Geschenkkarten, iTunes, Erlebnisgeschenkboxen, Bücher, Zeitschriften und Säuglingsanfangsnahrung.
Dortmund/Karlsruhe, 15. August 2025. Am Donnerstag, 21. August, hat das Warten für die Menschen rund um die Dortmunder Hermannstraße 41-45 ein Ende: Der dm-Markt öffnet wieder und präsentiert sich mit modernisiertem Ladenbild. Auf rund 500 Quadratmetern ist eine helle und freundliche Einkaufsatmosphäre entstanden. Zu den auffälligen Veränderungen gehören gestalterische Elemente wie Ginkgo-Blätter über dem Gesundheitsregal und eine geschwungene Deckenleuchte im Schönheitsbereich, die beim Einkaufen in den großzügigen Gängen die Orientierung erleichtern.
Ein neues Element ist der Beauty-Inspirationstisch. Er ist von drei Seiten begehbar und bietet eine Bühne für die neuesten Trendprodukte aus der Schönheitswelt: von Make-up über Lippenstifte und Düfte bis hin zu Nagellacken. Um den Beauty-Inspirationstisch herum reihen sich 16 weitere Regalmeter dekorative Kosmetik, darunter die dm-Marken alverde NATURKOSMETIK und trend !t up oder auch Max Factor, eine Beautymarke, die untrennbar mit der Geschichte Hollywoods verbunden ist. Das 20-köpfige dm-Team berät gerne und kompetent bei der Auswahl des geeigneten Produkts.
Der dm-Markt in der Hermannstraße ist mit dem neuen digitalen Passbildservice von dm ausgestattet. Die dm-Mitarbeitenden erstellen auf Wunsch mehrfach verwendbare biometrische Passbilder, die den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Eine Terminbuchung ist nicht nötig. Auf Wunsch gibt esdie Passbilder auch in gedruckter Form. Weitere Informationen unter dm.de/passbild.
Für den schnellen Bezahlvorgang stehen im dm-Markt ab sofort zwei Selbstbedienungskassen zur Verfügung. An diesen können die Kundinnen und Kunden ihre Produkte selbst einscannen und ihren Einkauf bargeldlos mit EC- oder Kreditkarte bezahlen.
Im Eingangsbereich des dm-Marktes befindet sich eine Abholstation für Express-Einkäufe. Einfach mit einem dm-Konto auf dm.de oder in der dm-App einkaufen und innerhalb weniger Stunden im Rahmen der Öffnungszeiten an der Abholstation abholen. Weitere Informationen unter dm.de/expressabholung.
Kundenaktionen im Überblick:
Donnerstag, 21., bis Samstag, 23. August:
Es gibt zehn Prozent Willkommens-Vorteil auf den gesamten Einkauf. Vom Vorteil ausgenommen sind Pfand, Mobilfunkguthaben, Geschenkkarten, iTunes, Erlebnisgeschenkboxen, Bücher, Zeitschriften und Säuglingsanfangsnahrung.
Themen
Kategorien
Zu dm-drogerie markt
Bei dm-drogerie markt arbeiten europaweit rund 90.000 Menschen in weit mehr als 4.000 Märkten. In 14 europäischen Ländern konnte dm im Geschäftsjahr 2023/2024 einen Umsatz von 17,74 Milliarden Euro erzielen. Im abgelaufenen Geschäftsjahr erwirtschafteten mehr als 60.300 dm-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter in Deutschland einen Umsatz von 12,47 Milliarden Euro. 2024 wählten Kundinnen und Kunden bei der Verbraucherumfrage Kundenmonitor dm erneut zum beliebtesten Drogeriemarkt. In der bundesweiten Mitarbeiterbefragung des Magazins stern und der Online-Marktforschungsplattform Statista zu „Deutschlands Top-Arbeitgeber 2025“ wurde dm zur Nummer eins gewählt. dm arbeitet stetig daran, seiner Verantwortung für nachhaltige Entwicklungen gerecht zu werden. Dieses Engagement wurde 2023 mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie „Unternehmen: Konsumgüter Einzelhandel 2024“ mit dem ersten Platz ausgezeichnet. Einen Einblick in die vielfältigen Nachhaltigkeitsaktivitäten in den unterschiedlichen Bereichen erhalten Sie in unserem neuen „Bericht zur Zukunftsfähigkeit“.