Direkt zum Inhalt springen

Pressemitteilung -

Berno Neuhoff Bürgermeister der Stadt und Verbandsgemeinde Wissen kassiert für den guten Zweck bei dm zur Neueröffnung des dm-Marktes in Wissen

Der Wissener dm-Markt ist umgezogen und öffnet am Donnerstag, 10. Juli, in der Hämmerbergstraße 2 seine Türen. Er ist größer, hat einen eigenen Parkplatz, ein neues Ladenbild und es gibt viele weitere Neuerungen zu entdecken. Zur Neueröffnung warten zahlreiche Highlights auf die dm-Kundinnen und -Kunden. Unter anderem kassiert Berno Neuhoff, der Bürgermeister der Stadt und Verbandsgemeinde Wissen, für Hiba e. V. (gemeinnütziger Hilfsdienst für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen im Kreis Altenkirchen). Zudem gibt es im Zeitraum von Montag, 7. bis Mittwoch, 9. Juli, im alten dm-Markt in der Nisterstraße 17 noch einen 20 Prozent Dankes-Vorteil auf den gesamten Einkauf.

Wissen/Karlsruhe, 3. Juli 2025. Nach nur einem Tag Umzug öffnet der dm-Markt in Wissen ab Donnerstag, 10. Juli, an neuer Adresse in der Hämmerbergstraße 2. Zum Start lädt das elfköpfige dm-Team eine Woche lang zu einem vielfältigen Programm ein. Ein Höhepunkt am Eröffnungstag: Bürgermeister der Stadt und Verbandsgemeinde Wissen, Berno Neuhoff, sitzt von 12 bis 13 Uhr an der dm-Kasse und scannt die Einkäufe der Kundinnen und Kunden. Die erzielten Einnahmen spendet das dm-Team an den Verein Hiba, der Menschen mit Behinderung und deren Familien unterstützt. Zudem gibt es weitere Erlebnisse wie eine Hüpfburg, kreative Mal- und Bastelangebote sowie Leckereien aus dem dmBio Sortiment. Zusätzlich erhalten alle Besucherinnen und Besucher, die den alten Standort in der Nisterstraße 17 zwischen Montag, 7. und Mittwoch, 9. Juli besuchen, 20 Prozent Dankes-Vorteil auf ihren Einkauf.

Mehr Platz zum Einkaufen und Wohlfühlen

Mit dem Umzug in die Hämmerbergstraße vergrößert sich die Verkaufsfläche des dm-Marktes in Wissen auf rund 650 Quadratmeter und verfügt so über etwa 100 Quadratmeter mehr. Die offene Raumgestaltung schafft eine helle und freundliche Einkaufsatmosphäre. Orientierung bieten gestalterische Elemente wie Ginkgo-Blätter über dem Gesundheitsregal, eine geschwungene Deckenleuchte im Schönheitsbereich und ein hellgrüner Baum, der bis in die Decke ragt und den Weg zur dm-Kinderwelt weist.

Vielfalt im Sortiment und neue Services

Im Schönheitsbereich zieht der neue und freistehende Beauty-Inspirationstisch alle Blicke auf sich. Hier präsentiert das dm-Team die aktuellen Kosmetik- und Dufttrends. Auf den 16 Regalmetern drumherum finden sich zahlreiche weitere Schönheitsprodukte. Neu im Sortiment ist die tierversuchsfreie Kultmarke aus den USA: NYX Professional Makeup.

In der dm-Kinderwelt gibt es alles, was der Nachwuchs benötigt: Windeln, Nahrung, Pflegeprodukte, Kindertextilien der dm-Marken ALANA und PUSBLU sowie viele nützliche Accessoires. Als Service steht ein Wickeltisch mit kostenlosen Wickelprodukten zur Verfügung. Eltern können ab sofort auch die neue Stillecke nutzen, um ihr Kind ungestört zu stillen oder zu füttern. Ein Schaukelpferd wartet auf Kinderbesuch.

Die neue Fototheke bietet neben Fotobüchern, Postkarten und Kalendern jetzt auch Tassen, Paneele, Poster und Magnete zum Selbstgestalten und Direktmitnehmen an. Ausgedruckte Fotos können Kundinnen und Kunden zeitsparend selbst aus den nummerierten Fächern entnehmen. Abgerundet wird das Angebot durch den digitalen Passbildservice: Biometrische Passbilder erstellt das dm-Team gesetzeskonform, sicher, günstig und mehrfach verwendbar. Das Ganze ohne Termin. Bis zum 31. Juli gibt es die ausgedruckten Passbilder kostenfrei dazu. Weitere Informationen unter dm.de/passbild.

Im Bereich Home & Living, der an einem Häuserdekor von weitem erkennbar ist, erwartet die Kundinnen und Kunden eine breite Auswahl an Wohn- und Dekorationsaccessoires. Hier findet sich eine Dauerkollektion, die alle sechs Monate wechselt. Darunter eine Geschirrserie aus Portugal, Vasen und Textilien. Neu ist die dm-Marke dm home, die aktuelle Wohntrends aufgreift.

Das Bio-Lebensmittelsortiment umfasst eine große Auswahl: von pflanzlichen über protein- und ballaststoffreichen bis hin zu glutenfreien Produkten. Zudem können Kundinnen und Kunden mit den dmBio Lebensmitteln aus der Rubrik „Genussreise“ landestypische Gerichte aus Italien, Griechenland und Asien in der heimischen Küche zaubern oder die leckeren Gerichte der neuen Rubrik "Schnelle Küche" genießen.

Im Eingangsbereich steht eine Abholstation für Express-Einkäufe bereit. Einfach mit einem dm-Konto auf dm.deoder in der dm-App einkaufen und in wenigen Stunden innerhalb der Öffnungszeiten an der Abholstation abholen. Weitere Informationen unter dm.de/expressabholung.

Für den schnellen Bezahlvorgang gibt es im dm-Markt ab sofort drei Selbstbedienungskassen. An diesen können die Kundinnen und Kunden ihre Produkte selbst einscannen und mit EC- oder Kreditkarte bezahlen.

Services wie ein kostenloser Parkplatz direkt vor der Tür, ein Wasserspender und Einkaufswägen mit und ohne Babyschalenhalterung runden das Einkaufserlebnis ab.


Kundenaktionen im Überblick:

Montag, 7., bis Mittwoch, 9. Juli:

Es gibt 20 Prozent Dankes-Vorteil auf den gesamten Einkauf im alten dm-Markt in der Nisterstraße 17. Vom Vorteil ausgenommen sind Pfand, Mobilfunkguthaben, Geschenkkarten, iTunes, Erlebnisgeschenkboxen, Bücher, Zeitschriften und Säuglingsanfangsnahrung.

Donnerstag, 10., bis Samstag, 19. Juli:

Es gibt 20fache PAYBACK °Punkte auf den gesamten Einkauf. Die Punktegutschrift erfolgt direkt nach dem Einkauf. Von der Bepunktung ausgenommen sind Pfand, Mobilfunkguthaben, Geschenkkarten, Bücher, Zeitschriften und Säuglingsanfangsnahrung.

Donnerstag, 10. Juli:

8 bis 20 Uhr: Eine Hüpfburg vor dem dm-Markt wartet auf Kinderbesuch.

10 bis 17 Uhr: Das dm-Maskottchen SauBär kommt zu Besuch in den dm-Markt.

10 bis 18 Uhr: An der Mocktailbar gibt es leckere, alkoholfreie Cocktails.

10 bis 20 Uhr: Besucherinnen und Besucher können ihre Treffsicherheit beim Dosenwerfen unter Beweis stellen.

11 bis 19 Uhr: Am Glücksrad drehen und kleine Preise gewinnen – solange der Vorrat reicht.

11 bis 20 Uhr: Kundinnen und Kunden können fruchtiges Wassereis genießen.

12 bis 13 Uhr: Großes Kassiererlebnis: Berno Neuhoff, Bürgermeister der Stadt und Verbandsgemeinde Wissen kassiert für Hiba e. V. (gemeinnütziger Hilfsdienst für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen im Kreis Altenkirchen).


Freitag, 11. Juli:

8 bis 20 Uhr: Eine Hüpfburg vor dem dm-Markt wartet auf Kinderbesuch.

10 bis 18 Uhr: Duftendes Popcorn sorgt für knusprigen Knabberspaß.

10 bis 18 Uhr: Kundinnen und Kunden können verschiedene Müslisorten von dmBio probieren.

10 bis 18 Uhr: Die dm-Mitarbeitenden zaubern funkelnde Glitzer-Tattoos auf die Haut.

10 bis 18 Uhr: Besucherinnen und Besucher können kreative Buttons basteln.

Samstag, 12. Juli:

8 bis 20 Uhr: Eine Hüpfburg vor dem dm-Markt wartet auf Kinderbesuch.

10 bis 18 Uhr: Farbenfrohe Gesichter gibt es beim Kinderschminken.

10 bis 18 Uhr: Verschiedene Proteinriegel stehen zur Verkostung bereit.

11 bis 18 Uhr: Frisch gebackene Waffeln laden zum Genießen ein.

12 bis 18 Uhr: Duftendes Popcorn sorgt für knusprige Knabberfreude.

Montag, 14. Juli:

10 bis 18 Uhr: Kinder können Taschen bunt bemalen und kreative Buttons basteln.

10 bis 18 Uhr: Es gibt leckere Brotaufstriche von dmBio zum Probieren.

Themen

Kategorien


Zu dm-drogerie markt

Bei dm-drogerie markt arbeiten europaweit rund 90.000 Menschen in weit mehr als 4.000 Märkten. In 14 europäischen Ländern konnte dm im Geschäftsjahr 2023/2024 einen Umsatz von 17,74 Milliarden Euro erzielen. Im abgelaufenen Geschäftsjahr erwirtschafteten mehr als 60.300 dm-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter in Deutschland einen Umsatz von 12,47 Milliarden Euro. 2024 wählten Kundinnen und Kunden bei der Verbraucherumfrage Kundenmonitor dm erneut zum beliebtesten Drogeriemarkt. In der bundesweiten Mitarbeiterbefragung des Magazins stern und der Online-Marktforschungsplattform Statista zu „Deutschlands Top-Arbeitgeber 2025“ wurde dm zur Nummer eins gewählt. dm arbeitet stetig daran, seiner Verantwortung für nachhaltige Entwicklungen gerecht zu werden. Dieses Engagement wurde 2023 mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie „Unternehmen: Konsumgüter Einzelhandel 2024“ mit dem ersten Platz ausgezeichnet. Einen Einblick in die vielfältigen Nachhaltigkeitsaktivitäten in den unterschiedlichen Bereichen erhalten Sie in unserem neuen „Bericht zur Zukunftsfähigkeit“.

Kontakt