Direkt zum Inhalt springen

News -

dmBio baut Kaffee-Partnerschaft in Peru aus und bringt Fairtrade mit an Bord

dmBio, die peruanische Kaffeebauernkooperative Juan Santos Atahualpa (CACJSA) und Fairtrade haben ein gemeinsames Projekt zur Produktivitätssteigerung des Kaffeeanbaus sowie zur Sicherung sozialer wie ökologischer Standards gestartet.

Das Projekt unterstützt mehrere hundert Kleinbäuerinnen und Kleinbauern, die sich in der Kooperative CACJSA zusammengeschlossen haben, in den kommenden drei Jahren intensiv. Mit gezielten Maßnahmen verbessert es den nachhaltigen Kaffeeanbau, fördert die Aufforstung sowie den Schutz von Wäldern und stärkt die Rolle von Frauen und jungen Menschen in der Kooperative. Auch beim Umgang mit dem Klimawandel unterstützt das Projekt die CACJSA-Mitglieder zusätzlich.

Bereits seit 2022 kooperiert dmBio mit CACJSA und bezieht über dieses Projekt die Bohnen für den dmBio Café de Perú und den dmBio Espresso de Perú. Fairtrade kommt mit dem Start des neuen Projektes als dritter Partner hinzu. Ziel von Fairtrade ist es, die Lebens- und Arbeitsbedingungen für die Menschen in den Anbauländern zu verbessern und Handelsbeziehungen fair und langfristig zu gestalten.

„Das Projekt stärkt die Kaffeekooperative Juan Santos Atahualpa und schafft neue Perspektiven für nachhaltige Entwicklung und soziale Teilhabe. Es fördert inklusiven, klimaresilienten Anbau und gerechtere Handelsbeziehungen – ein zentraler Beitrag zur langfristigen Sicherung der Lebensgrundlagen der Familien und Kooperative“, resümiert Dr. Bettina von Reden, Bereichsleiterin Internationale Projektkooperationen und Fundraising bei Fairtrade.

Trotz klimatischer und logistischer Herausforderungen – wie steigenden Temperaturen, häufigeren Starkregenereignissen und längeren Trockenperioden – steigen die Projekt-Einnahmen durch die dmBio-Kaffees seit Jahren. Fairtrade bringt nun die erforderliche Expertise in das Projekt ein, um diesen Erfolg der Kooperative besser in effektive Wertschöpfung für die beteiligten Menschen vor Ort umzuwandeln.

Ein Team von dmBio besuchte unlängst die Region, um sich vor Ort ein Bild von der Arbeit der Kooperative zu machen. Der Kaffee wird dort im Agroforstsystem angebaut, der Artenvielfalt und Bodenfruchtbarkeit bewahrt.

Foto: Christoph Hornberger (l.), Markenmanager von dmBio, und Lena Pohl (r. außen), CSR-Managerin für dmBio, erhielten vor Ort Einblick in die Arbeit der Kooperative Juan Santos Atahualpa, dem Ursprung des dmBio Café de Perú und des dmBio Espresso de Perú. Foto: Bryan Ayala Rojas/dm

Themen

Kategorien

Kontakt

  • Christoph Hornberger (l.) und Lena Pohl (r. außen) von dmBio besuchten die Kaffeproduktion des Café de Perú
    KooperativeCafedePerú.tif
    Lizenz:
    Alle Rechte vorbehalten
    Dateiformat:
    .tiff
    Copyright:
    Bryan Ayala Rojas/dm
    Dateigröße:
    4752 x 3168, 59,2 MB