Direkt zum Inhalt springen
Kunden beim Betreten und Verlassen eines dm-Marktes.

News -

dm betont Einsatz für Demokratie und gesellschaftlichen Dialog

In den vergangenen Tagen hat dm-drogerie markt zahlreiche Rückmeldungen zu Christoph Werners Beitrag zu einer differenzierten und sachlichen Auseinandersetzung und einer lebendigen Demokratie erhalten. Diese Resonanz auf die Äußerungen des Vorsitzenden der dm-Geschäftsführung in der Süddeutschen Zeitung zeigt: Viele Menschen in Deutschland sind bereit, sich für die Grundprinzipien der Demokratie einzusetzen. Für deren Gelingen braucht es jede und jeden Einzelnen.

Christoph Werner betont: „dm lehnt eine polarisierende Brandmauer-Debatte ebenso entschieden ab wie Positionen der Partei AfD, die die freiheitlich-demokratische Grundordnung infrage stellen. Eine lebendige Demokratie ist uns ein Anliegen. Wir setzen uns für eine sachliche und tiefgründige Auseinandersetzung ein – das entspricht unserem gelebten Miteinander bei dm und wir haben diese Haltung auch aktuell wieder klar artikuliert.“

Zudem stellt Werner klar, dass dm bereits vor vielen Monaten aus dem Verband „Die Familienunternehmer“ ausgetreten ist. „Daher steht es uns nicht zu, dem Verband Ratschläge zu erteilen, wie er mit bestimmten Parteien umgehen möchte. Für dm stehen die Bedürfnisse der Millionen Kundinnen und Kunden im Fokus“, so Werner.

So engagiert sich dm für Demokratie

dm setzt sich seit vielen Jahren für die Stärkung unserer freiheitlichen Grundordnung ein und ist überzeugt: Demokratie funktioniert nur, wenn alle teilhaben und mitgestalten können. Dies zeigt sich auf vielfältige Weise:

  • Engagement als Wahlhelfer: Mitarbeitende konnten ihr Engagement bei der Neuwahl des Bundestags am 23. Februar 2025 als Wahlhelfer oder Wahlhelferin als Arbeitszeit anrechnen lassen.
  • Bildungsförderung: Unterstützung des Schulwettbewerbs „Aus gutem Grund“ von ZEIT für die Schule und Einladung der Gewinnerklasse zu den „Jungen Verfassungsgesprächen“ in Karlsruhe.
  • Bewusstsein für das Grundgesetz: Hervorhebung seiner Bedeutung als Fundament unserer liberalen Demokratie in großen Medien.
  • Erlebnistag „Lust an Zukunft“: Mitgestaltung der „Jungen Verfassungsgespräche“, um das Grundgesetz für Menschen jeden Alters erlebbar zu machen.
  • Förderung des ehrenamtlichen Engagements von Bürgerinnen und Bürgern: Mit seinen bundesweiten Sozialinitiativen unterstützt dm seit 2008 Menschen, die sich caritativ, sozial, kulturell oder ökologisch für ihr Umfeld engagieren. Es ist wichtig aufzuzeigen und auch zu honorieren, dass selbst ein kleiner Beitrag eines jeden von uns wertvoll ist für eine lebendige Demokratie und den Zusammenhalt stärkt.

Weitere Informationen zu unserem Engagement für Demokratie finden Sie hier: https://www.dm.de/neu/lustanzukunft/75Jahre-Grundgesetz

Themen

Kategorien

Kontakt

  • Pressefoto dm-Markt 2019
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1772 x 1179, 671 KB
    Download