News -
Zukunft beginnt mit der Gegenwart
Liebe Leserin, lieber Leser,
kennen Sie den Ausspruch: „Die Lorbeeren von heute sind der Kompost von morgen“?
Begegnet ist er mir bei einer Veranstaltung. In meinem Redebeitrag machte ich darauf aufmerksam, dass die Erfolge von heute die Früchte der Saaten von gestern seien. Ich warf die Frage auf, ob die Saaten, die wir heute ausbringen, in Zukunft auch genießbare Früchte hervorbringen würden. Die nächste Rednerin griff meine Aussage auf und gab zu bedenken, dass die Lorbeeren von heute der Kompost von morgen seien.
Dieser Gedanke schlug bei mir ein. Denn tiefgründig an ihm fand ich, dass er sich in zweifacher Weise auslegen lässt: Denke ich an... Kompost im Sinne von organischen Abfällen, die ich im Eimer am ausgestreckten Arm zur grünen Tonne trage, sehe ich, was verwelkt, kraftlos und vergangen ist. Denke ich Kompost hingegen als Humus, der aus Vergangenem entsteht und die Grundlage für Neues wird, bekommt der Ausspruch eine schöpferische Zukunftsperspektive. So gedacht, ist es gut, dass die Lorbeeren von heute morgen vergehen und zu Humus werden. Denn auf diesem Humus kann etwas entstehen, das über die Lorbeeren von heute hinausgeht.
Mir gibt dieser Gedanke Zuversicht, weil er die Gegenwart nicht als End-, sondern als Ausgangspunkt begreift. Wenn es scheint, als würden die vertrauten und bisher bewährten Lebensüberzeugungen erschüttert, kann Neues entstehen. Voraussetzung ist, dass wir einen Blick für die Potenziale entwickeln und diese dann auch beherzt aufgreifen. Bisher gewonnene Erfahrungen und Erkenntnisse können uns dabei helfen.
Im Einzelhandel kennen wir vergleichbare Situationen: Immer wieder geschehen Überraschungen, die bisher erfolgreiche Vorgehensweisen und bewährte Konzepte aus der Zeit fallen lassen. Bei dm bemühen wir uns, die Gegenwart nicht als Ende der Vergangenheit, sondern als Beginn der Zukunft einzuordnen. Das fordert uns und ist oft anstrengend. Das Gefühl von Verunsicherung ist uns daher auch sehr vertraut. Diese Sichtweise ermöglicht uns jedoch vor allem, immer wieder neue Wege zu finden, wie wir unsere Kundinnen und Kunden im Blick behalten und unser Angebot aktuell halten können.
Was für uns im Unternehmen gilt, gilt auch für unser Land. Und fürs eigene Leben gilt es auch. Mit den Erfahrungen, Erkenntnissen und Erfolgen der Vergangenheit können wir neue Wege zu dem finden, was uns wichtig ist. Deswegen haben meine Frau und ich den Ausspruch „Die Lorbeeren von heute sind der Kompost von morgen“ für unsere letzte Weihnachtskarte ausgewählt. Das hat zwar manchen überrascht. Wenn dies die Zuversicht fürs neue Jahr gestärkt hat, war der Ausspruch jedoch genau richtig!
Herzlichst Ihr
Christoph Werner
--- --- ---
Jeden Monat schreibt Christoph Werner im alverde Magazin über Themen, die ihn bewegen. Das alverde Magazin gibt es monatlich neu in Ihrem dm-Markt und online unter dm.de/alverde-magazin.